Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2010 angezeigt.

Gaspésie

Hier hat es weniger Bäume als an der Côte-Nord - aber trotzdem viel Wald. In Ste-Anne-des Monts weht uns die Schweizer-Fahne entgegen. Auch der ausgewanderte 'Hagu-Hans' (67) lässt sich hier nieder - doch vom Parc national de la Gaspésie scheint er noch nie gehört zu haben. Wir lassen uns nicht beirren und wagen den Aufstieg auf 870 Meter über Meer. Verbessern dabei unsere Quote mit drei Elchen auf 3 / 3 / 0 (Wal/Elch/Bär). Die 132 führt uns von Leutturm zu Leutturm und schliesslich auch ins 1878 erbaute Motel L'Etiole du Nord in Pointe-à-la-Frégate. Im Resto bekommen wir einen Tisch direkt am grossen Fenster mit Blick auf den Fleuve - entschuldigung, ab jetzt GOLF St. Laurent. Ter et Mer - Filet Mignion mit Homard - hier ein Gericht für die armen Fischer... Der nette Herr im Haus, welches jeweils mit '?' bezeichnet ist, will uns unbedingt ein paar Infos geben. Er ist sehr zuvorkommend und arbeitswütig, wie alle seine Arbeitskollegen in den '?' - egal in wel...

Charlevoix / Côte-Nord

Die Jogging-Führer der Hotels haben uns wertvolle Dienste geleistet...an der Côte-Nord bin ich öfters in einer Cul-de-Sac gelandet - doch vom Saguenay-Fjord-Hike schaffen wir es, auch ohne Karte, grad noch vor dem Gewitterregen zurück in unser Auto. Die Reiseroute ist klar. Auf der 138 immer Richtung 'Est'. Die malerischen Orte reihen sich entlang der Nordküste des Fleuve St. Laurent auf. Der Besuch im Restaurant 'La Muse' in Baie-St-Paul endet im Schaukelstuhl und Zimmer 6. Mit dem Leuchtturm 'Pointe des Monts' erreichen wir den östlichsten Punkt auf dem Festland. Zum Glück haben wir die Fähre vorreserviert. Zur Ferienzeit ist die Strecke Godbout - Matane bis zum letzten Auto ausgebucht. Nach gut 800km haben wir das Gas für unseren Camping-Kocher gefunden. Das europäische Modell scheint hier nicht sehr verbreitet, was uns ein neidischer Campingnachbar aus Frankreich bestätigt. Ansonsten hüpft das Camperherz im Canadian Tire . Zur Route >>> Zu den Fotos...

Montréal

Bonjour - Hi! Muss mich erst etwas daran gewöhnen. Mitten im Gespräch wird die Sprache gewechselt und der Gegenüber entschuldigt sich, dass er französisch gesprochen hat - dabei war ich es, der ihn doch mit 'bonjour' gegrüsst habe.... Und dann - nicht schon wieder.... Wie genau damals in Darwin. Wir wollen uns nach der Reise kurz für gut eine Stunde ins Bett legen. Stellen den Wecker - und erwachen 4 Stunden später!!! Ab der Jet-Lag soll uns nicht erwischen. Wir kämpfen uns ins Nachtleben, halten uns unmöglich lange wach und blinzeln dem 1. August ausgeschlafen um 9 Uhr ins Auge. Bis bald Zur Route >>> Zu den Fotos >>> Übrigens: Die Fotos der Alpentour 2010 im Tessin sind nun online in unserer Galerie auf www.carbonarabiker.ch