Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2008 angezeigt.

Tupiza - La Rioja; Tag 15 - 18

Die Bolivianos (1$ = 6.80 Bs) gehen uns aus und der Zug ist ausgebucht! Einen Jeep 'privado' lässt sich nicht finden - die Fahrer haben Ferien. Also setzen wir uns um 6 Uhr in einen 36-plätzigen Bus und nehmen die 7-stündige Holperfahrt in Angriff. Gratis Massage, Hagel, Schnee und immer längere Flussdurchfahrten begleiten uns bis Tupiza... Wasserläufe/Lagunen haben wir schon in den verschiedensten Farben gesehen. Rot, grün, weiss und vorallem braun! Wo bleibt der blaue Bergbach? Tupiza bietet uns wenig, da für die nächsten Tage die Regenzeit auch tatsächlich angesagt bleibt! Im ausgebuchten Zug finden wir für 13 Bolivianos (sFr 2.60) Plätze für die knapp 3-stündige Zugfahrt an die Grenze bei Villazon. Nach weiteren 3 Stunden (2 davon in der Warteschlange zur Immigration) sitzen wir endlich im Panamericano! Sami-Cama für die rund 1000 Kilometer (18 Stunden) nach La Rioja kosten uns 145 argentinische Pesos (sFr 45.-) Dafür wir was geboten - bei der Ausfahrt touchieren wir einen ...

Southern Altiplano; Tag 12 - 14

Um 8 Uhr geht's los. Wir erreichen bald die Grenze zu 4000m und zu Bolivien. Im Jeep mit 'trockenem' Fahrer düsen wir über die Hochebene, welche wir während den nächsten drei Tagen 'erfahren'. Wunderschöne Lagunen in weiss, grün, rot mit tausenden von Flamingos. In der Salar de Chalviri geniessen wir ein 31 Grad warmes Bad, in der Sol de Mañana riechen wir die auf 5100 Meter über Meer liegenden Dampflöcher und an der Lagune Colorada beziehen wir unsere Pritsche und versuchen auf 4278m einen ruhigen Schlaf zu finden. Drei Wolldecken genügen, die Luft ist trocken und der Schlaf unruhig. Bei der Arbol de Piedra sehen wir seit langem wieder einen Baum - wenigstens aus Stein.... Auch heute treffen wir auf die Flamingos in den wunderschönen Lagunen, bekommen am Fusse des Vulkanes 'Ollagüe' das Mittagessen im Kofferraum serviert und schlafen in einem gemütlichen Zimmer im sehr einfachen Salz-Hotel am Rande der Salar de Uyuni. (3656m) Bereits um 5 Uhr hieven wir uns...

Feliz Navidad

Den heutigen Tag geniessen wir mit leckeren Fruchsaeften, viel Sonne, baden in der Lagune, relaxen und der Aussicht auf ein gutes Essen im besten Lokal von San Pedro de Atacama. Feliz Navidad a todos! Reto, Anita, Benno und Philipp

San Pedro; Tag 10 - 11

Unser Aklimatisations-Programm geht weiter... und zwar morgens um 4 Uhr! Die Schuettel-Fahrt durch die schwarze Nacht bringt uns zu den hoechsten Geysieren der Welt. Die Tatio-Geysire liegen auf 4320m, wo wir von unserem Guida das Frühstück serviert bekommen! Nach Sonnenaufgang lässt die Aktivität der dampfenden Natur nach - nicht so unsere... Vorbei an Flamingos, Vikunjas, Sträussen und für uns zu flinke Viszachas steuern wir auf Machuca zu. Gestärkt mit leckeren Lama-Spiessen geniessen wir nun die 4stündige Wanderung dem Rio Grande (= kleines Bächlein!) entlang.

San Pedro de Atacama: Tag 8 - 9

Es hat funktioniert. Die aus der Schweiz per E-Mail reservierten Bustickets liegen am Schalter 16 fuer unsere 9stuendige Reise ueber die Anden, bereit. Durch Canyons und immere engere Serpentinen, vorbei an umgekippten Lastwagen schraubt sich die Strasse auf den Paso de Jama (4320m). Kurz vor dem hoechsten Punkt wollen die Argentinier unsere Ausreisepapiere sehen. Etliche Buspassagiere nuetzen die 1stuendige Pause fuer ein paar Zuege aus der Flasche mit der Aufschrift... 'Aria'! Die Landschaft ist beeindruckend, die Guanackos, Flamingos und Ziegen eher scheu, die Strasse nach San Pedro steil abfallen und unser Bus zu spaet. Um uns fuer die Reise nach Bolivien zu ruesten, goennen wir uns ein paar Tage in San Pedro de Atacama (2438m) zur Aklimatisation. Aber wir sitzen hier nicht nur faul rum, sondern treten dabei kraeftig in die Pedale und stuerzen uns mutig von den Duenen im Valle de la Muerte! The Carbonara-Biker goes Sandboarding...

Salta; Tag 5 - 6

Die Berge sind naeher gerueckt, die Luft ist auf 1187m und 1 Stunde 54 Minuten Flugzeit etwas kuehler, was bleibt ist der 'Plaza 9 de Julio' - diesmal mit einer 'Catedral' in Pink. Bei der Seilbahn sollen wir den Bus 7E nach San Lorenzo besteigen. Etwas zu Trinken und ein paar Sandwich 'jamon crudo' sind schnell besorgt, doch vor der Bank laesst die Menschenschlange eine lange Wartezeit vermuten. Die Kurse steigen/fallen taeglich bis zu 30 Centavos (10 Rappen). Einheimische lassen uns immer wieder vor. Wir kommen schnell voran - im Gegensatz zum bus 7E, welcher auf den 15 Kilometern alle 200 Meter stoppt. In der Quebrada de San Lorenzo kaempfen wir mit den Ranken, Farnen, Stromschnellen, rutschigen Felsbloecken bis zum gemuetlichen Rastplatz, wo wir die 205 verschiedenen Vogelarten erlauschen.

Buenos Aires; Tag 1 - 4

10093 Kilometer sind es von Madrid bis Buenos Aires. Mit der Aerolineas Argentinas ist es in 11 Stunden und 35 Minuten zu schaffen. Bei dieser grosszuegigen Beinfreiheit und 7 Stunden Schlaf sowieso... Die Lebensgeister sind allgemein erschlafft. Ob es am Hunger liegt, an der drueckenden Hitze, Reisemuedigkeit, Jetlag, am Staedtebummeltempo oder einfach an meiner stillstehenden Rip Curl! Der Rio Uruguay und Paraná formen 35 Kilometer noerdlich von BA ein Delta. Die Schifftouren fuehren vorbei an traumhaften Ferienhaeusern, Kite-Schulen und ausrangierten Frachtschiffen in Schieflage. Fuer die Staedter bequem erreichbar mit dem 'Tren de la Costa' - unser einziges Rendez-vous mit dem Atlantik. Recoleta, Puerto Madero, Obelisk - die Postkarten von BA zeigen nur wenige verschiedene Sujets. So geniessen wir hauptsaechlich die Sonne, legen uns in die Parks und konzentrieren uns auf die halben Kuehe, die taeglich oder besser gesagt naechtlich in unseren Tellern saften. Dinner-Time lieg...

8 Wochen Südamerika

Am 13. Dezember 2008 fliegen wir mit der Swiss bis Madrid und von dort weiter mit Aerolineas Argentinas nach Buenos Aires. Es erwarten uns ca. 25 Grad bei strahlendem Sonnenschein. Hier unsere ganz grobe Reiseroute. Fotos und Reiseberichte folgen...

SECV Meisterschaft

Ich als Curler? Naja, es sind ja nur die Schweizermeister- schaften der Eisenbahner und - so wurde uns wiederholt gesagt - KEIN Grümpelturnier! 22 Teams messen sich vom 14.-16.11.2008 auf dem Eis der Curlinghalle Interlaken. Es macht Spass und unser Team 'Rapperswil-Bümplitz' beleget überraschend den 11. Rang... auch dank dem Spielmodus, welcher uns sehr entgegenkam. Infos und Fotos auf www.eisenbahner-curling.ch

Halbmarathon in Luzern

Das Hotel direkt beim Start inkl. Late-Checkout, viele Fans auf der ganzen Strecke, Viktor Röthlin zum Abklatschen und Eichhof im Ziel! Das waren meine 21 Kilometer in Luzern. Ich kann von Beginn weg ein gutes Tempo anschlagen und mich ab Kilometer 12 weiter steigern. Bald habe ich drei, dann sogar sechs Minuten Vorsprung auf meine Marschtabelle. Es gelingt mir die Pace zu halten. Der gefürchtete Einbruch, nach dem für mich hohen Tempo im Mittelabschnitt, trifft nicht ein. So kann ich die letzten zwei Kilometer durchbeissen und den Zieleinlauf geniessen! Ein gelungenes Wochenende mit Kollegen bei durchzogenem Wetter aber idealen Laufbedingungen hat uns euphorisiert. (so heisst das doch heute) Auf jeden Fall habe ich schon da und dort gehört, dass der Luzern-Marathon auch 2009 wieder in der Agenda steht... Infos und Impressionen >> Resultate >>

China und Vietnam 2007

Endlich sind die Fotos auch im Netz... Am 21. Mai 2007 fliegt uns die Emirates nach Peking. Während 7 Wochen erkunden wir China mit einem kleinen Abstecher nach Hanoi. Auf dem Rückflug will ich endlich mal durch Dubai streifen. Stop-Over für 3 Tage! >> Zu den Fotos >> Hier die Reiseberichte aus dem Gästebuch (Eintrag 144 - 184 + 160-185 )

Veloferien in Spanien

Am 24. Mai 2008 sind wir zu unserer Tour vom Atlantik zum Mittelmeer aufgebrochen. Der Wetterbericht verspricht nicht nur Gutes. Doch wir haben Glück und es regnet meistens erst, wenn wir frisch geduscht zur Dorferkundung am Etappenzeil aufbrechen möchten. Per TGV rasen wir mit über 320 Sachen nach Paris, wo wir nach einem kurzen Essen den Nachtzug bis Irun besteigen. Irgendwie sind die reservierten Veloabteile im Depot geblieben. Kein Problem. Der Zugbegleiter organisiert ein Extra-Abteil nur für unsere Fahrräder. 10 Etappen durch die Küstenregion, die Alpwiesen, Bergstrassen, Schluchten und Täler führen uns den Pyrenäen entlang zur Mittelmeerküste südlich von Barcelona. Trotz einer gebrochenen Kette, müssen wir die Reservetage nicht anbrauchen und haben so genügend Zeit in Calafell die Sonne, den Sand, die Paellia, die Eisbecher und den Hotelpool zu geniessen. Die spanischen Eisenbahnen lassen den Velotransport nur auf Regionalzügen zu. So bleibt uns ein Tag in Barcelona, ein paa...

Iron-Bike Einsiedeln

Perfekte Bedingungen (wenn auch etwas kalt) erwarten mich an meinem 9. Start in Einsiedeln! Beim Frühstück im Hotel 'Rot Hut' um 07.15 Uhr zeigt das Thermometer nur gerade 4 Grad. Trotzdem - der Wetterbericht verspricht uns ein sonniges Rennen über 77 Kilometer und 2300 Höhenmeter. Deshalb entscheide ich mich für Tenü 'kurzkurz' wenn auch mit Ärmlingen, welche beim ersten Aufstieg bereits ihren Dienst beendet haben. Ich habe gute Beine, gutes Material und viel Spass zusammen mit einer tollen Aussicht auf den Shilsee und das Nebelmeer über Zürich. Danke den Fans und Mitbikern für den gelungenen, tradtitionellen Ausflug ins Klosterdorf. Resultate und Infos auf www.iron-bike.ch oder direkt zu meinen Zeiten auf Datasport .

Highlander 2009

Am 17./18. Juli 2009 fand die Highlander-Challenge 2009 in Illmensee statt. Dieser Anlass macht immer wieder viel Spass und ich habe gehört, dass einige Teammitglieder auch für (über-)nächstes Jahr eine neue Herausforderung suchen ;-) Rangliste 5er Team Sportplausch Wider, Die Optimisten = Männer Rheintal-Runners = Mixed Rangliste 2er Team Duo Sportplausch Wider = Männer Alle Teamsprecher haben ihr Team direkt beim Veranstalter angemeldet. Hans hat für ca. 23 Personen eine Unterkunft in Illmensee organisiert. -> http://www.naturhotel-mohren.de/ >> Fotos 2009 >> Fotos von go4it (Startnummern: 273, 340, 415 und 431) >> Inoffizielle Zeiten 2009 (Danke Manuela und Sandra) Fotos und Resultate der letzten Jahre. Mehr >> Unser Trikot-Sponsor

Grischa-Bike-Tour

Die Bike-Tour von der Lenzerheide über Arosa, Davos und die Keschhütte bis nach Bergün war perfekt getimed. Ein Hochdruckgebiet liegt konstant über der Schweiz und beherrscht mit 90 Personen auch die ausgebuchte SAC-Hütte unter dem Piz Kesch... Fotos >>

Kurz vor der Grenze - Martina

Leider bleibt dieses Jahr nur ein verlängertes Wochenende für Martina. Das 'Engadiner-Haus' am kleinen Grenzdorf lädt zum Verweilen ein.... trotz Giftschrank und Gruselecke . Der Übergang vom Tasnantal zur Tuoi-Hütte müsste eigentlich auch mit dem Bike zu schaffen sein. Ich geniesse jedoch den Single-Trail zur Alp Laret. Am Sonntag verspricht der Wetterbericht nichts Gutes -> Bad Scuol . Der Montag ist für die legendäre Alp Tea (Bild) reserviert. Die Coop -Fleischplatten vom Letztenmal können uns nicht abhalten. Doch die Menü-Karte hat sich geändert und damit auch die Zugangsverordnung zu den geschlossenen Räumen... Vielleicht schaffe ich es mal noch die GPS-Aufzeichnungen zu veröffentlichen. Hier die Fotos 2008 . Bilder von vergangenen Jahren findest du in der Rubrik 'Meine Fotos' auf der rechten Seite. Fotos 2008 Fotos 2006  (Im Album steht irrtümlich 2008!) Fotos 2004 Fotos 2003

20. Uster-Triathlon

Mein erster Triathlon über die olympische Distanz! (1.5/40/10) Der Start ist missglückt - nach gut 100 Metern musste ich den Gummi meiner Schwimmbrille neu einfädeln. Habe sie vor dem Start wohl zu oft aufgesetzt und wieder abgenommen... So konnte ich auf dem Rad einige Konkurrenten überholen und holte mir dabei die Motivation für die Laufstrecke, auf welcher ich von meinen Fans doch noch zur angestrebten Zeit 'gehoppt' wurde. Merci! Hier geht's zu den Fotos , zum Uster-Triathlon und zu den Resultaten !

Rock oz'Arenes

Das Wetter ist sehr gut - jedoch wird es nach Sonnenuntergang empfindlich kalt im Amphitheater von Avenches. Sogar Sinead O'Connor musste sich die Jacke bringen lassen.

BLZ/ZOER Töfftag 2008

Mit beinahe 400 Kilometern geht die Tour 2008 zum Chasseral als eine der längsten in die Geschichte des BLZ/ZOER Töfftages ein. Dank unserer Sozia gibt es ein paar Fotos vom schönen Wetter und den bösen Buben/Mädchen! Bitte den Samstag, 8. August 2009 merken oder ans Garagentor sprayen.

Highlander - geschafft!

Nachdem ich das Schwimmen einigermassen in den Griff bekommen habe - setzte ich mir das Ziel von 6 Stunden für die 5 Disziplinen. Ich hab's in 5:20 geschafft und bin mit dem Wettkampf mehr als zufrieden. Nach zwei Steaks sind auch die Magenprobleme wieder verschwunden ;-) Danke an die 5er-Teams 'Stärneföifi' und 'Rheintal-Runners' sowie allen Betreuern und Fans für die Unterstützung bei der Verpflegung, beim Wechseln und Daumendrücken auf der Strecke. Hier schon mal der Bericht vom ' Südkurier ' und dessen Fotos . >> Resultate 2008, Team (2./14. )/ Einzel (7. ) >> Resultate, Fotos 2007 >> Fotos 2008 >> Inoffizielle Zeiten 2008 (Danke Manuela) Strecken: 1. Schwimmen 2 km 2. Inline Skating 13 km / 100 Hm 3. Rennrad 60 km / 900 Hm 4. Mountainbike 22 km / 500 Hm 5. Laufen 10 km / 25 Hm

EURO2008 - Frankreich gegen Italien

Nach einem Besuch im Restaurant 'Alpenrose' steuern wir hüpftanzmässig durch das regnerische Zürich voller Vorfreude zum Letzigrund. Leider bremst sich Ribery bereits in der 7. Minute selber aus und in der 25. Minute entscheidet der Ref gegen Frankreich für Penalty und 'Rote Karte'. So geht die Spannung leider etwas verloren. Ich freue mich dabei gewesen zu sein! Hier die Fotos .

EURO2008 - Die Franzosen kommen!

Heute um 20.17 ist die französische Mannschaft am Bahnhof Zürich Oerlikon mit einem Extrazug eingetroffen. Mit dem Bus geht's weiter ins Hotel. Alles 'vertraulich' und doch wussten offenbar ein paar Fans Bescheid. Ich habe mich darunter gemischt... Hier die Fotos . Panini-Fans jetzt schlägt eure Stunde. Wer ist wer? Bin gespannt auf eure Tipps (Kommentare) zu den Bildern. Morgen darf ich mit ins Stadion. Frankreich gegen Italien - ein Hammer-Match. Letzi wir kommen!

Atlantik-Mittelmeer

Morgen kurz nach 14 Uhr fahren wir mit dem Zug nach Paris und von dort weiter im Schlafwagen bis Irun. Die Fahrräder reisen im eigenen Abteil. Das Wetter verspricht Regen und so um die 14-17 Grad. Die ersten Hotels sind reserviert - wir müssen also wohl oder übel durch den Regen... Die Route findest du hier .

Tennis in Hamburg

Federer, Djokovic und Nadal - die drei Weltbesten sind in Hamburg. Wir besuchen das Masters am Rothenbaum und lassen uns auch noch zwei Tage Zeit, um durch die Stadt und den Hafen zu streifen. Fotos folgen! Roger FEDERER (SUI) - Fernando VERDASCO (ESP) 6:3 6:3 Albert MONTANES (ESP) - Novak DJOKOVIC (SRB) 2:6 3:6 Nicolas KIEFER (GER) - Andreas SEPPI (ITA) 3:6 7:5 5:7 Carlos MOYA (ESP) - Rafael NADAL (ESP) 6:1 6:3 Ausserdem haben wir Pat Cash gegen Henri Leconte bei der Tour of Champions beklatscht.

Atlantik - Mittelmeer

Die Planungsphase für unsere Vor-Euro-Ferien ist bald abgeschlossen. Die Route ist festgelegt, Zugtickets reserviert, Fahrräder und Packtaschen organisiert. Hier einen Dank an die Borger. In zwei Wochen fahren wir die 578 Kilometer vom Atlantik (Irun) ans Mittelmeer (Calafell). Also bitte immer schön ausessen, damit der Regen fern bleibt - Merci! Größere Kartenansicht

Grand-Prix-Bern

Konnte gestern meine letztjährige GP-Bern-Zeit um 1 Minute verbessern. Super Stimmung, ein tolles Fest, heisses Wetter und ein feines Z'Nacht im Ringgenberg . Danke an die Fans, Wertsachenaufbewahrer, Fotografen, Weinbesteller, Tramflüchter und Mitschwitzer. Die Party-Stimmung der Einheimischen wurde allerdings durch den Meistertitel des FCB etwas gedrückt! www.gpbern.ch Fotos folgen! Video vom Zieleinlauf (bei 6 Sekunden im weissen T-Shirt links) oder Video zum Download für bessere Qualität oder einfach hier unten in die Mitte klicken!

Triathlon Club Veloatelier - Highlander

Der Jahresbeitrag ist bezahlt... jetzt muss/darf/sollte ich auch mal ins Training! Du siehst - versuche mich seriös auf den Highlander vorzubereiten. Heute ist Lauftraining im Sihlhölzli. Über das Wochenende habe ich mit dem Töff in Illmensee einen Teil der MTB-Strecke abgefahren... Technisch also nicht sehr schwierig. Dafür ist die Laufstrecke landschaftlich absolut top und eher anspruchsvoll. (Trampelpfad) www.triclub-veloatelier.ch

7. Etappe von 0815

Das Wetter passt perfekt. Die etwas mehr als 30 Kilometer geht es heute statt zu Fuss mit dem Bike von Bremgarten bis Gisikon der Reuss entlang. Bald schon sind wir auf dem Gotthard :-) Die aktuellsten Fotos und Infos gibt's auf www.my0815.ch.vu

Bikeferien Sardinien

Vom 5. - 12. April geht es in Sardinien bei BICI an die Vorbereitung der Bike-Saison 2008. Ein tolles Team, viel Sonne, ein kühler Wind und ein saukaltes Meer sind die besten Voraussetzungen für ein optimales Training.... Den 4-Gänger mit 6 Kugeln-Gelati, die Haus-Bar und den Mirto verpassen wir auf keinen Fall! Zu den Fotos

Snowkiten in Silvaplana

Ja genau, es gibt ein Handyföteli von mir mit dem Kite auf dem See in Silvaplana. Wenn du genau schaust, ich habe einen roten Kite... Zu dritt fahren wir ins Engadin. Am Dienstag ist super Wind für ein 5-7 m2 Kite. Die Sonne setzt dem See bzw. dem Schnee auf dem See gewaltig zu. Wasser spritzt unter unseren Skis und es quakt bald aus unseren Schuhen... Im Julier-Palace gibt es die teuren DeeLux-Zimmer zu einem Schnäppchenpreis und den Fön für die Trocknungsaktion gratis dazu. Bei einer Pizza auf dem Holzofen und einem Röteli an der Scherbenparty (!) in der Bar Püf verfeinern wir die morgens umzusetztende Kite-Technik.... Doch Mittwochs lässt sich nicht mal mehr der kleine Übungsdrachen starten - Flaute!

Highlander - Schwimmen

Nach 3 Monaten mit regelmässigen Besuchen im Hallenbad (ca. 2x pro Woche) bin ich für die Schwimmstrecke einigermassen bereit. Es fehlt noch ein Swimm-Suit, welcher bei Wassertemperaturen unter 21° Grad vorgeschrieben ist. Der Trainingsplan ist umgestellt und das Lauftraining wird intensiviert! Dazu nutze ich natürlich auch das Projekt 08-15 und die monatliche Umrundung des Pfäffikersees. In 47 Tagen bestreite ich den GP von Bern. Trainingspartner sind immer willkommen - bitte melden!

74. SVSE-Meisterschaft

Ein Tag im Hallenbad wegen Sturmböen, ein Tag auf der Alpin-Piste bei Sonnenschein und ein Tag im Schneematsch an den nordischen Rennen... Seit 1998 bin ich an den Schweizermeisterschaften der Eisenbahner dabei. Erst als Snowboarder, dann als Langläufer und schliesslich in allen Disziplinen. Doch die Zeit ist gekommen, mich im Helferstab zu engagieren und so bin ich seit zwei Jahren als 'Funktionär' tätig. Dieses Jahr wäre ich gerne wieder am Start gestanden. Wer weiss, in welcher Funktion ich 2009 nach Unterwasser reise.

Nordbröggli

Endlich habe ich es in die neue 'Nordbrücke' geschafft. Das heruntergekommene Restaurant ist renoviert und 'frisch gestrichen' - mit einer unsichtbaren Farbe, so dass die schön vergilbten Wände mit ihren weissen Rechtecken (Ex-Bilder) perfekt zum Ambiente passen. Die Wipkinger haben eine wirklich angenehme Café-Bar gewonnen! Aber in zwei Punkten könnten die Betreiber mich noch überraschen... 1. Wenn sie ein innovatives Rauchverbot einführen und 2. wenn sie Turbinenbräu ausschenken!

Laufsporttag Winterthur

Zum Glück ist der Start erst um 13.30. Sonst laufen meine Schuhe schon vor dem steilen Startaufstieg voll... 11km sind genug, um tatsächlich im Sonnenschein über die Ziellinie zu stürmen. Das Niveau am Laufsporttag Winterthur ist sehr hoch und somit eine perfekte Vorbereitung für den Highlander im Juli!

Die 3 Musketiere

O.K. Ich gebe es zu... Ich war auch dieses Jahr etwas skeptisch und habe meine Fasnachtskollegen (Aramis und Athos) beinahe schriftlich dazu verpflichtet, mit mir bis zum 1. Zug ab Luzern durchzuhalten. War alles kein Problem. Im Speziellen Athos muss ich mit Gewalt gegen 6 Uhr über das Seebecken zwingen! Rädäbäng!

WISPO in SAAS FEE

Geniales Skiwetter sorgt für eine Traumwoche in Saas Fee mit vielen bekannten Gesichtern aus den Vorjahren. Die Führungspositionen bei der Schlittelfahrt vom Hannig sind hart umkämpft. Keine Tricks werden ausgelassen, was zu Irrfahrten und unfreiwilligen Kurskorrekturen führt! Verirrt haben sich bestimmt auch die Musikerinnen 'Twins' im Holzwurm. Glaube nicht, dass die beiden wissen was eine C-Dur ist... sind wohl eher fürs Optische zuständig. Mit Glühwein lasse ich mich für 'Bärefallu' locken. Keine Frage - natürlich bin ich dabei. Der Wegweiser zeigt irgendwo zwischen die Bäume. Kein Weg aber ganz viel Spass auf den Schneeschuhen. Steil den Berg hinunter, stiebender Schnee, Ausflüge auf den Hosenboden - manchmal konnte ein Baum gerade dieses verhindern und das alles in einer beeindruckenden Bergkulisse. In der Egg geniessen wir im Fackelschein einen heissdampfenden Glühwein. Merci! Zu den Fotos... Zum Wispo-Album...

Sehr gut!

03.30 Uhr ging heute meine Schicht los. So früh bin ich schon lange nicht mehr aufgestanden und das kommt dieses Jahr glücklicherweise auch nur 3x vor! Da ich kein Auto habe, fahre ich seit bald 5 Jahren in der kalten Jahreszeit mit dem Taxi zur Arbeit und jetzt muss das 1x einem Taxichauffeur ein Kompliment aussprechen. Ohne Fragen hat er den absolut direktesten Weg gefunden. Bravo!

Highlander

Jetzt muss ich wohl ran! Ich habe ein 5er Team angemeldet und mich zusätzlich auf die Warteliste als Einzelkämpfer setzen lassen. Heute wurde mir ein Single-Startplatz zugeteilt. Upps! Ersatz für das 5er Team lässt sich finden - Freiwillige vor. Nur wie überlebe ich die 2 km im See? Fans - helft mir und dem Team 'Stärneföifi' am 19. Juli über die Runden. Fotos vom letzten und vorletzten Jahr findet ihr im Fotoarchiv oder hier. >> Zur Rangliste 2006(6./33.) / 2007(23.) >> Urkunde 2006 / 2007 >> Zu den Fotos 2006 / 2007 >> Bericht SH Nachrichten

3 Könige

Im ersten Anlauf gleich das Brötchen mit dem König erwischt :-) Was darf so ein König eigentlich alles? Ja ja, die Krone aufsetzen und dann....? Ein super gutes Essen im Ravis ist auf jeden Fall dabei rausgekommen. Das ist mein Lieblings-Inder gleich um die Ecke. Kann ich echt nur empfehlen. Als Vorspeise Nummer 16: SHEEKH KABAB CHAAT !

Alle gut angekommen?

Ich hoffe ihr seid alle gut im 2008 angekommen. Der Bündnerfleisch-Zopf und das Fondue bei Benno waren wirklich lecker. Da kommt etwas Bewegung gerade recht. Am 12.1. geht's mit dem Projekt 08-15 endlich los. Bastle an einer Karte in Google Maps. Nur diese doofe Linie wird einfach nicht dort angezeigt, wo ich sie haben will..... mit Firefox funktionierts!