Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2011 angezeigt.

Munduk

In den Hügeln, auf gut 1000 MüM und ohne Klimaanlage ist es noch eine Spur feuchter. Die Wasserfälle (Red Coral und Laangan) sind gut im Tropenwald versteckt und auch von unserer hoch über den Reisfeldern gelegenen Veranda nicht auszumachen. Der Blick ist frei aufs Meer, die omnipräsenten, lauten Holländer blicken nicht durch und die Köchin blickt skeptisch bei meinen Mörserqualitäten. Unser selber zubereitete Lunch kommt so üppig daher, dass ich bei der balinesischen Massage kaum auf dem Bauch liegen kann und selbstverständlich backen wir in der Sunset-Bar beim Tee wieder mit....

Pemuteran

Die 40-minütige Fahrt mit der Fähre von Java nach Bali belastet unsere Reisekasse mit je 60 Rappen und die Stunde mit dem Bus kostet gar je 1.50 Franken. Willkommen in Bali - hier sind die Erlebnisse etwas 'weniger günstig' als auf Java. Ich schreibe jetzt nicht von unserer 2-stöckigen Geko-Suite mit eigenem Teich und Outdoor-Dusche, sondern von Alltags-Dingern. Grosses Bintang = 2.- Cola = 1.30 Essen, Bakso oder Nasi im Warung = 0.50 Unterkunft im Resort = 50.- bis 500.- Unterkunft im Hotel = 20.- bis 50.- 1,5 Liter Wasser = 0.30 Sarong = 5.- Drink an der Resort-Bar = 7.- Mit Unterwasserkäfigen, durch welche Strom fliesst, wir das Wachstum des ehemaligen Riffs beschleunigt. Das internationale Projekt erzielt gute Resultate. Wir erspähen direkt vor dem Resort-Strand und vor der Pulau Menjangan farbige Korallen sowie Fische in allen Formen und Farben.

Bromo-Tengger-Semeru National Park

Malang, den Ausgangsort unerer 2-tägigen Bromotour haben wir per Zug ab Yogya, grünem Bus, dann blauem Bus mit streitsüchtigem Fahrer zu anderem blauen Busfahrer und Becak erreicht. Diese Verbindung kennt keiner - war aber als Alternative zum direkten Nachtzug für uns genau richtig. 1:30am - nicht die Zeit um den Versuch zu starten, bei fehlender Klimaanlage den Schlaf zu finden, sondern Pick-Up-Time für die Fahrt nach Tosari. Keine weiteren Gäste - Mr. Harry und der frischgebackeneTourguide, Dhony versorgen uns herrvorragend mit Informationen zu Land und Leuten, Essen, Minzbonbons und haben entlang der Route Überraschungen für uns bereit. Schlotternd weist uns Dhony in Tosari den Weg zum Jeep. Uns werden Jacken, Mützen und Handschuhe zum Kauf geboten. Wir können nicht glauben, dass es auf 2700 müM so kalt sein soll. Zugegeben, wir sind froh um denn heissen Kaffee zum Frühstück und überbrücken so die Wartezeit zum Sonnenaufgang während die muslimischen Guides (90% auf Java) das 4-U...

Yogyakarta

Jogja oder auch Yogya ist das Ziel unserer Flug- und Zugreise nach Idonesien. Für die Stunde im Zug zahlen wir 10'000 Rupiah (1sFr), können uns zwei Plätze auf der Langbank ergattern, unsere Rucksäcke zwischen den Beinen verstauen und zusehen, wie sich die weniger geübten Zugfahrer auf den Boden setzen müssen. Die Luftfeuchtigkeit ist stets um 100%. Gegen Abend jeweils in Form von Regen. Die Becak-Fahrer hüllen uns geschickt in Plastik, damit wir die Rückfahrt vom Palast, der Maliboro-Road und dem Birdmarket trocken überstehen... Ob die Plastikverhüllung hier zum Pfadi-ABC gehört, haben wir den 65-jährigen Sultan (Alt-Pfadfinder) vergessen zu fragen. Den Fahrer für die Borobudur-Tour bestellen wir auf 14 Uhr, obwohl die Regenwahrscheinlichkeit bei 120% (!!) liegt. Kaum beim Buddha-Tempel ist es auch soweit. Soweit so gut! Da im Moment Ferien auf Java sind, strömen sie Besucher mit den Regenschirmen von der Pyramide. Wir schiessen unbehelligt ein paar Fotos, werden trotz Regenja...

Singapore

Alles sauber - dank saftigen Bussen. Alles riesig - dank 5 Mio. Einwohnern auf gut 1000 km². Alles funktioniert - ausser die MRT (U-Bahn). Sogar der Primeminister musste diese Woche vor die Presse... Wir bleiben verschont - dank vielen Kilometern zu Fuss durch Little-India, China-Town und rund um die Bay. Die kulturellen Unterschiede sind genau so gross, wie die Preise. Eine faszinierende Stadt mit einer fantastischen Aussicht von Zimmer 2435 im Hotel Fairmont :-)

Silvesterlauf 2011

Gratuliere allen Läufern. Da Nico ein sicherer Wert... Hier geht es zu den Fotos...

Slowakei

Die Bären haben sich im kleinsten Hochgebirge der Welt gut versteckt. Die Mängel bei den Hotelfassaden sind da schon besser zu entdecken. Das Reisen mit dem Zug und Bus klappt perfekt. Die Tatra lässt sich gut erkunden und hat einige Abenteuer zu bieten. Viel Spass mit den Fotos . Unsere Wanderungen findet ihr gleich hier unten auf dem Satalitenbild. Hohe Tatra 2011 auf einer größeren Karte anzeigen

Reschenseelauf und Macunseen

Ein voll bepacktes Wochenende. Vom Reschenseelauf erholgen wir uns prima im Wellness Resort ' Garberhof ' in Mals. Via Ofenpass mit dem Auto da Posta geht es zurück nach Lavin zur Wander-Vorbereitung ins Crusch Alba . Am Folgetag treffen wir die Steinböcke im National Park - bei den Macun-Seen. Traumhaft.... Zu den Fotos.... Zur Rangliste...

Highlander 2011

Absolutes Wetterglück hat uns zu tollen Leistungen angespornt. Danke den Betreuern, Fotografen und Fans. Informationen, Ranglisten und Fotos werde ich hier zusammentragen! Viel Spass... Fotos: 2006 , 2007 , 2008 , 2009 , 2011 Zeiten: 2006, 2007 , 2008 , 2009, 2010 , 2011 Dank an die inoffizielle Zeitmesserin Manuela! Ranglisten: 2006 (6. / 33.) 2007 (23. / ?.) 2008 ( Einzel 7. / 5er-Team 2. / 14. ) 2009 ( 2er-Team Herren 2. / 5er-Team 8. / 26. / 51 .) 2010 (5er-Team 37.) 2011 ( 2er-Team mixed 9. / 5er-Team 19. ) Weitere Infos/Blogs/Kommentare zu vergangenen Jahren findest du unter 'Meine Fotos'.

Endlich...

Ich habe mal wieder ein paar Fotos online gestellt. Du findest diese unter einem Link auf der rechten Seite dieser Page. Der Langlauf-Urlaub ist schon etwas länger zurück. Mittlerweile wären die Temperaturen in Äkäslompolo etwas geeigneter für uns Skater... Die Profi-Fotos vom Ironmen , welche es über die offizielle Homepage gibt, sind mir einfach zu teuer. Aber wir hatten ja tolle Fans am Streckenrand! Vielen Dank... so haben wir die 70.3 Meilen in Rapperswil schwimmend, radelnd und rennend hinter uns gebracht. Wie angepeilt genossen wir um 19 Uhr das Z'nacht im Fuente.